Abenteuer vs. Geborgenheit

Manchmal fühlt sich Selbstzuwendung an wie ein innerer Käfig – eng, brav, langweilig. Und gleichzeitig glaube ich: Ohne sie verlieren wir den Kontakt zu uns selbst. In diesem Beitrag erzähle ich von meinem eigenen Widerstand gegen Stille, von der Sehnsucht nach Freiheit und davon, wie sich Abenteuerlust und Selbstzuwendung nicht ausschließen müssen. Vielleicht brauchen wir beides – das Spiel mit dem Leben und das Zurückkehren zu uns selbst. Ein Text über innere Anteile, alte Bedürfnisse und das Pendeln zwischen Wurzeln und Flügeln.

Achtsamkeit vs. Selbstzuwendung

Buddhistische Achtsamkeit lehrt das stille Beobachten des Augenblicks, während psychotherapeutische Ansätze wie IFS dazu einladen, sich dem Inneren liebevoll zuzuwenden. In diesem Beitrag erforsche ich die scheinbaren Gegensätze – und warum gerade die Verbindung von stiller Präsenz und emotionaler Tiefe so kraftvoll sein kann.

Wie der Verstand uns zu schützen versucht – und uns dabei von uns selbst entfernt

„Was passiert, wenn wir unsere Gefühle nicht mehr erklären – sondern einfach bei ihnen bleiben?“
In diesem Beitrag teile ich eine Erfahrung mit Traurigkeit – und der liebevollen Kraft, die entsteht, wenn wir nicht in Geschichten flüchten, sondern bei uns bleiben. Ein Text über Selbstzuwendung, innere Arbeit und den schützenden (aber manchmal fehlgeleiteten) Versuch des Verstandes, alles verstehen zu wollen.